SPITZER: Zentralisierung der Anerkennungsverfahren von ausländischen Pflegekräften ist ein liberaler Erfolg

Das Bayerische Anerkennungsverfahren für ausländische Pflegekräfte gilt bei vielen Experten als zu langwierig und bürokratisch. Seit Jahren fordern die Freien Demokraten im Bayerischen Landtag eine Zentralisierung der Prozesse beim Landesamt für Pflege. Aufgrund eines FDP-Berichtsantrags wurde nun bekannt, dass die Staatsregierung diese Forderung endlich übernommen hat. Dazu der gesundheits- und pflegepolitische Sprecher der FDP-Fraktion im Bayerischen Landtag Dr. Dominik Spitzer:

„Endlich hat das Gesundheitsministerium eingelenkt und unserem Vorschlag einer Zentralisierung des Anerkennungsverfahren beim Bayerischen Landesamt für Pflege zugestimmt. Bereits Anfang 2019 hatten wir dies als eine unserer ersten Initiativen im Landtag gefordert (Drucksache 18/382). Das ist eine sehr gute Nachricht für alle betroffenen Pflegekräfte. Schon mehrfach wurde das bayerische Verfahren, welches bisher auf die Bezirksbehörden verteilt war, scharf aus der Praxis kritisiert. Die Prozesse waren zu langwierig und ineffizient. Eine Zentralisierung der Anerkennungsverfahren beim Landesamt für Pflege schafft nun klare Zuständigkeiten und hat den Vorteil, dass Synergien genutzt und die Verfahren somit schneller abgearbeitet werden können. Das erspart Zeit und Nerven der Betroffenen, die so dringend in der pflegerischen Versorgung benötigt werden.“